extra vergine Olivenöl
Seminarformat
Ganztages-Workshop
Darum geht es
Sie lernen mit uns den Sortenreichtum der Olive kennen und verkosten dabei genussvoll Olivenöle namhafter Erzeuger aus den klassischen europäischen Gebieten wie bspw. Apulien, Andalusien, Katalonien, Kreta, Peleponnes, Istrien und Sizilien. Wir räumen auf; Mythos hin oder her, wir zeigen Ihnen auf welche Parameter es heute ankommt. Vom Anbau, über Herstellungsverfahren bis zum Genussmittel.
Wir degustieren und diskutieren extra native Olivenöle, kosten dazu Löffelmenüs für Ihren persönlichen Aroma-Aha-Effekt
Sie erhalten Insider Einblicke in einen Markt, der in vieler Hinsicht noch im Verborgenen schlummert und sich andererseits mit einem immensen Entwicklungsbooster seinen Weg empor bahnt.
Zielsetzung
Teilnehmende erhalten einen Überblick zu Olivenölen und ihrem Einsatz als aromatisches Genussmittel in der Weltküche. Kenntnis über die am Markt relevanten Olivenölkategorien und können die unterschiedlichen Aromamarker extra nativer Olivenöle einordnen. Die Inhalte werden verständlich, nachvollziehbar vermittelt. Der Workshop umfasst sowohl die Theorie der zentralsten Einflussfaktoren auf Anbauweise und Produktionsprozesse als auch die professionelle Verkostung der wichtigsten Stile von extra nativen Olivenölen.
Inhalt
- Wesentliche Anbaugebiete
- Exkurs Physiologie der Pflanze
- Exkurs zu den wichtigsten Olivensorten
- Herstellungsverfahren der Güteklasse extra natives Olivenöl
- Mysterium „gutes“ Olivenöl – was steckt hinter extra vergine & Co.
- Sensorische Verkostung von extra nativen Olivenölen der wichtigsten Stile im Vergleich
- Was sind die Besonderheiten für Handel und Gastronomie
- Lagerhaltung
Zielgruppe
Teilnehmende erhalten einen Überblick zu Olivenölen und ihrem Einsatz als aromatisches Genussmittel in der Weltküche. Kenntnis über die am Markt relevanten Olivenölkategorien und können die unterschiedlichen Aromamarker extra nativer Olivenöle einordnen. Die Inhalte werden verständlich, nachvollziehbar vermittelt. Der Workshop umfasst sowohl die Theorie der zentralsten Einflussfaktoren auf Anbauweise und Produktionsprozesse als auch die professionelle Verkostung der wichtigsten Stile von extra nativen Olivenölen.
Sonstiges
Gegebenenfalls (und nach Absprache) können auch Gruppen- oder Einzel-Coachings aus dem Tag resultieren.
Dozent:in
Weinakademikerin Diana Rohrbach nimmt Ihre Gruppe mit auf eine Reise für die Sinne. Alles verpackt in konsumierbaren Häppchen. Sie ist WSET®-Diploma-Holder, PAR®-Master, Olivenöl-Expertin und Unternehmerin mit Fokus auf Fachstudienreisen zu den Themen Wein, Olivenöl, Kulinarik, Kultur und nachhaltigem Farming.
Dauer
ca. 8 Stunden in 4 Blöcken inkl. Pausen
Enthaltene Leistungen
Vorbereitungsgespräch, Nachbereitung. Alle Materialien, die für die Workshops und Gruppenarbeiten benötigt werden. Equipment (Pinnwände, FlipCharts) nach Absprache.
Alle zu verkostenden Olivenöle, Zutaten für die Löffelmenüs, Brot und Mineralwasser
Nicht geeignet bei Lactose- und Glutenunverträglichkeiten,
Mindestalter: 18 Jahre,
Veranstaltungsort: Küche erforderlich