Sherry, Madeira & Port – Klassiker neu entdecken
Sherry, Madeira und Portwein erleben ein echtes Comeback – nicht nur in der Spitzengastronomie und in der Bar ein Thema, sondern auch in der Küche und beim modernen Wine-Pairing.
Sherry, Madeira und Portwein erleben ein echtes Comeback – nicht nur in der Spitzengastronomie und in der Bar ein Thema, sondern auch in der Küche und beim modernen Wine-Pairing.
Sherry, Madeira und Portwein erleben ein echtes Comeback – nicht nur in der Spitzengastronomie und in der Bar ein Thema, sondern auch in der Küche und beim modernen Wine-Pairing.
Sind Sie neugierig, welche Spirituosen gerade angesagt sind? Bleiben Sie am Puls der Zeit, um Ihre Bar-Karte spannend, Ihre Gäste neugierig und Ihre Umsätze stabil zu halten.
Sind Sie Neugierig, welche Spirituosen im Trend liegen? Bleiben Sie up to date um eine optimale Gestaltung Ihrer Spirituosenabteilung zu erreichen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über Whisky wissen möchten – mit Fokus auf Single Malts.
Bier ist nicht gleich Bier. Jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte – von der Herkunft bis zum Geschmack. Ob Weizen oder Pils, IPA oder Bock, hell oder dunkel, herb oder malzig – Bier ist so viel mehr als ein Durstlöscher.
Der Weg zum Profi im Getränke-Fachmarkt „Getränke-Fachmann-/frau im Getränkemarkt“ Dieser interaktive Workshop soll Mitarbeitenden einen souveränen Durch- und Überblick im Getränkesortiment verschaffen.
„Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ – mit Schwerpunkt Handel
Ein praxisorientiertes Seminarangebot in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI)
„Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ – mit Schwerpunkt Gastronomie
Ein erweitertes Fachseminar in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI)
„Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ – mit Schwerpunkt Weingüter & Direktvertrieb
Ein erweitertes Fachseminar in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI)
Dieses Tasting-Modul ist als sensorisches Grundschulungsseminar, am Beispiel von Wein und Olivenölen zur Verbesserung Ihrer Sensorik angelegt. Es werden dabei die Zusammenhänge von Riechen, Schmecken und dem Entstehen von Aromen und Geschmacksstoffen für eine Harmonie zwischen aromagebenden Komponenten an kleinen praktischen Beispielen aufgezeigt, die die Teilnehmenden jeweils für sich zubereiten.
Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Anbaumethoden und Produktion von Wein. Kompakt, gemeinverständlich und nachvollziehbar vermittelt. Das Seminar umfasst sowohl Theorie als auch die Verkostung der wichtigsten Weinstile.