Tages-Crash-Kurs Weinland Frankreich
Seminarformat
Darum geht es
Frankreich ist unbestritten die "grande nation" des Weines. Nicht nur, dass zahlreiche der weltweit meist angebauten Rebsorten, die sog. "internationale Rebsorten" wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Merlot, Cabernet Sauvignon oder Syrah daher kommen, sondern aus Frankreich stammen auch die Grundlagen der Qualitäts-Klassifizierung. Zudem kommen die weltweit teuersten Weiss- wie Rotweine nach wie vor aus Frankreich. Ein Blick ins Weinland. Wie "funktioniert" Frankreich?
Zielsetzung
Teilnehmer:innen des Seminars erhalten ein fundiertes Wissen über das Weinland Frankreich. Kompakt, verständlich und nachvollziehbar vermittelt. Das Seminar umfasst sowohl Theorie als auch eine Verkostung der wichtigsten französischen Rebsorten bzw. Weine.
Inhalt
- Was steckt hinter dem französschen Begriff „terroir“? Was hat das für eine Auswirkung auf den einzelen Wein?
- Was sind die wichtigsten französischen Weinregionen? Was kennzeichnet diese? Was steckt hinter Sancerre, Chateauneuf-du-Pape, Chablis und Beaujoulais? Was ist der Unterschied zwischen Burgund und Bordeaux?
- Welches sind die wichtigsten französischen Rebsorten? Warum gibt in einigen Regionen reinsortige Weine, in anderen Cuvées?
- Welches sind Weine aus Frankreich. die eine sinnvolle Sortimentsergänzung sein können.
- Welches ist die Grundlage der Qualitäts-Klassifizierung? Wie wird diese in den einzelnen Regionen umgesetzt?
- Praktische Verkostung der wichtigsten französichen Rebsorten bzw. Herkünfte
- Was sind die Besonderheiten französischer Weine für Handel und Gastronomie? Wie kann man sie besser verkaufen?
Zielgruppe
Teilnehmer:innen des Seminars erhalten ein fundiertes Wissen über das Weinland Frankreich. Kompakt, verständlich und nachvollziehbar vermittelt. Das Seminar umfasst sowohl Theorie als auch eine Verkostung der wichtigsten französischen Rebsorten bzw. Weine.