Tages-Crash-Kurs Käse
Seminarformat
Darum geht es
Käse wird immer beliebter. Für wahre Käseliebhaber ist Käse fixer Bestandteil eines kompletten Essens, für Genießer eine gute Abwechslung zu Fleischprodukten. Die Gastronomie reagiert mit einem zunehmend abwechslungsreichen Programm. Je gehobener der Standard des jeweiligen Hauses ist, umso größer wird die Käsekultur geschrieben. Aber auch im Handel ist Käse ein wichtiger Bestandteil im Sortiment. Das Seminar gibt einen detaillierten Einblick in die Welt der Käse, ihre Pflege und vor allem die perfekten Ergänzungen
Zielsetzung
Teilnehmer:innen des Seminars erfahren die theoretischen Hintergründe zur Beurteilung von Käse. In praktischen Verkostungen werden Käse aus unterschiedlichsten Herkünften professionell verkostet. Die Teilnehmer*innen können am Ende des Seminars selbständig Käse erkennen und qualitativ einordnen.
Inhalt
- Käsevielfalt – was muss man wissen?
- Die Milch machts!
- Käseherstellung: Rohmilchkäse, pasteurisierte und thermisierte Käse, Labarten, Naturrinden- vs. Folien-Reifung
- Käsegruppen: was gehört in eine spannende Auswahl? Wie kann ich mich abheben vom Discounterangebot?
- Fettgehaltsstufen: Fett i. Tr. und absoluter Fettgehalt.
- Schimmelkulturen und Käse: erwünschter und unerwünschter Schimmel, Prävention und Pflege. Schließlich die Kombination.
- Schneide- und Einpacktechniken: praktisches Arbeiten und selbständiges Üben. Was ist die perfekte Portion? Wie kalkuliert man?
- Theken- und Gastpräsentation (mit Ideen zu Käse-Inszenierungen und -kreationen)
- Lebensmittel-Intoleranzen: z.B. Laktose-Intoleranz
- Käse & Wein – was passt zusammen?
- Käse und spannende Beigaben? Wer hätte gedacht dass Kakaonibs perfekt zum Gorgonzola passen. Wer zieht die Physalis auch der klassischen Traube vor.
Zielgruppe
Teilnehmer:innen des Seminars erfahren die theoretischen Hintergründe zur Beurteilung von Käse. In praktischen Verkostungen werden Käse aus unterschiedlichsten Herkünften professionell verkostet. Die Teilnehmer*innen können am Ende des Seminars selbständig Käse erkennen und qualitativ einordnen.