„Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ – mit Schwerpunkt Weingüter & Direktvertrieb
Seminarformat
Darum geht es
Denis Duhme und Michael Kugel unterrichten für das Deutsche Weininstitut (DWI) den renommierten Seminar-Klassiker „Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“. Der offizielle DWI-Seminarteil endet regulär am zweiten Tag um 12:00 Uhr.
Wir erweitern dieses Format auf zwei vollwertige Tage und ergänzen es um praxisnahe Inhalte, die speziell auf die Anforderungen von Weingütern, Genossenschaften und Direktvermarktern zugeschnitten sind.
Im Zentrum stehen Themen wie:
• fundierte und verständliche Kundenberatung im Direktverkauf
• sensorische Schulung für die Weinbeschreibung
• strategische Sortimentsdarstellung und Angebotskommunikation
• Aufbau von Weinwissen im Team (z. B. für Hofverkauf, Messen, Events)
• Argumentation und Storytelling für unterschiedliche Zielgruppen
• Vermarktung über Handel, Gastronomie oder Online-Vertrieb
Optional: Ein gemeinsames Abendessen zum Thema Foodpairing kann auf Wunsch organisiert werden – eine genussvolle Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden.
Abschluss: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, durch eine freiwillige Prüfung den offiziellen Titel „Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ (DWI) zu erwerben.
Zielsetzung
Das Seminar zielt darauf ab, die Beratungskompetenz und Präsentationssicherheit im Weingut nachhaltig zu stärken – von der Direktvermarktung über Fachbesucherkontakt bis zur Online-Kommunikation.
Teilnehmende erwerben:
• umfassendes DWI-Fachwissen zu Klima, Rebsorten, Weinbereitung, Klassifikationen, Etikettensprache und Foodpairing
• Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Gästen, Fachpublikum und Medien
• Storytelling-Kompetenz, um Herkunft, Stilistik und Philosophie ihrer eigenen Produkte anschaulich zu erklären
• Verständnis für Markterwartungen im Handel und in der Gastronomie
• Impulse für zeitgemäße Kommunikation und Verkaufserlebnisse. Worauf achten Sommeliers, Einkäufer oder Einzelhändler?
• Fachlich präzises, aber verständliches Weinwissen und Argumentationshilfen für Verkaufsgespräche und Messeauftritte → Damit Sie Ihre Weine kompetent, überzeugend und auf Augenhöhe präsentieren können.
Ein zentraler Bestandteil ist die systematische Verkostung typischer Weine deutscher Anbaugebiete, unterstützt durch sensorische Schulung. Dabei werden Stilunterschiede zu internationalen Weinen herausgearbeitet – ein Vorteil für authentische Beratung und gezielte Sortimentsdarstellung.
Denn: Kund:innen suchen heute mehr als nur Wein – sie suchen Persönlichkeit, Begeisterung und Fachwissen. Dieses Seminar unterstützt Ihr Team dabei, dem gerecht zu werden – kompetent, authentisch und überzeugend.
Inhalt
• Weinland Deutschland und seine 13 Anbaugebiete
• Klima, Weinbereitung, wichtigste Rebsorten
• Grundlagen der Sensorik mit Vergleichsprobe
• Etikettensprache und Weinrecht
• Schaumweine
• Harmonie von Wein & Speise
• Vergleichsprobe (inkl. internationale Weinstile)
• Argumentation & Storytelling für verschiedene Zielgruppen
• Tipps für Verkauf ab Hof, Weinmessen, Events & Online-Vertrieb
• Kund:innenbindung und Präsentation im Direktkontakt
• Abschluss: Freiwilliger Test für das DWI-Zertifikat
• „Anerkannte:r Berater:in für Deutschen Wein“ oder Teilnahmebescheinigung
Warum dieses Seminar besonders relevant ist:
Weingüter stehen im ständigen Austausch mit verschiedenen Zielgruppen – vom Fachhändler über Sommeliers bis zum Direktkunden. Im Weingut entscheidet längst nicht mehr nur die Qualität im Glas – entscheidend ist, wie diese Qualität kommuniziert wird: verständlich, überzeugend und zielgruppenorientiert. Ob im Direktverkauf, auf Messen, bei Events oder im Austausch mit Handel und Gastronomie – Kund:innen möchten nicht nur kaufen, sondern verstehen, erleben und wiederkommen.
Das Seminar stärkt die Fähigkeit, die eigene Herkunft, Philosophie und Stilistik anschaulich zu vermitteln, professionell zu beraten und Kundenbindung aktiv zu gestalten. Gleichzeitig profitieren Weingüter von einem tieferen Verständnis für Marktanforderungen und Zielgruppen – eine wichtige Grundlage für zukunftsorientierte Vermarktung.
Zielgruppe
Das Seminar zielt darauf ab, die Beratungskompetenz und Präsentationssicherheit im Weingut nachhaltig zu stärken – von der Direktvermarktung über Fachbesucherkontakt bis zur Online-Kommunikation.
Teilnehmende erwerben:
• umfassendes DWI-Fachwissen zu Klima, Rebsorten, Weinbereitung, Klassifikationen, Etikettensprache und Foodpairing
• Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Gästen, Fachpublikum und Medien
• Storytelling-Kompetenz, um Herkunft, Stilistik und Philosophie ihrer eigenen Produkte anschaulich zu erklären
• Verständnis für Markterwartungen im Handel und in der Gastronomie
• Impulse für zeitgemäße Kommunikation und Verkaufserlebnisse. Worauf achten Sommeliers, Einkäufer oder Einzelhändler?
• Fachlich präzises, aber verständliches Weinwissen und Argumentationshilfen für Verkaufsgespräche und Messeauftritte → Damit Sie Ihre Weine kompetent, überzeugend und auf Augenhöhe präsentieren können.
Ein zentraler Bestandteil ist die systematische Verkostung typischer Weine deutscher Anbaugebiete, unterstützt durch sensorische Schulung. Dabei werden Stilunterschiede zu internationalen Weinen herausgearbeitet – ein Vorteil für authentische Beratung und gezielte Sortimentsdarstellung.
Denn: Kund:innen suchen heute mehr als nur Wein – sie suchen Persönlichkeit, Begeisterung und Fachwissen. Dieses Seminar unterstützt Ihr Team dabei, dem gerecht zu werden – kompetent, authentisch und überzeugend.