Im Mai/Juni 2025 wurden dem Deutschen Handel die Ergebnisse des Fair Wine Awards vorgestellt. Nun startet in Bälde die nächste Aktion: Fair Wine besucht den Handel persönlich, spricht mit ausgewählten Weinhändlern über den Award und verkostet gemeinsam prämierte Weine und Weine die die 6 Award-Kategorien repräsentieren.
Fair Wine goes City
Der Fair Wine Award hat zum 4. Mal stattgefunden und ist fester Bestandteil der EUROVINO.
Mit ihm werden nicht nur herausragende Weine ausgezeichnet, sondern auch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Vielfalt in den Fokus gerückt. Doch die Organisatoren möchten es nicht bei der Urkundenübergabe belassen. Im Herbst 2025 startet deshalb erstmals die Fair Wine Road Show – eine Initiative, die prämierte Weine direkt zu den führenden Händlern in Deutschland bringt.
Mehr als ein Wettbewerb: vom Award in den Handel
Viele Weinpreise enden mit einer Auszeichnung, die zwar Prestige verleiht, aber oft nur begrenzte Sichtbarkeit im Handel schafft. Die Road Show setzt genau hier an. Zwischen Oktober und Mitte November 2025 tourt das Fair Wine Team durch die fünf größten deutschen Städte und präsentiert ausgewählte Weine aus dem Award dort, wo Kaufentscheidungen getroffen werden: im Fachhandel.
„Wir wollen zeigen, dass hinter dem Award auch ein echtes Vermarktungskonzept steht“, erklärt Mitorganisator Michael Kugel. „Die Road Show bietet den Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Weine in einem professionellen Rahmen vorzustellen, ohne selbst reisen zu müssen.“
Persönliche Kontakte, echte Chancen
Das Besondere: Die Verkostungen erfolgen ausschließlich nach Terminvereinbarung mit interessierten Händlern. So entsteht ein gezielter Austausch ohne Streuverluste. Unterstützt wird die Präsentation von erfahrenen Wein- und Vertriebsexperten wie Denis Duhme, Michael Kugel und Dr. Hermann Pilz, die die Weine kompetent vorstellen und gleichzeitig wertvolles Feedback der Händler einholen.
Für die Weingüter bedeutet das: Sie erfahren unmittelbar, wie ihre Weine im Handel wahrgenommen werden – und können neue Kontakte für eine langfristige Zusammenarbeit knüpfen. Für Händler wiederum bietet die Road Show die Gelegenheit, spannende Produkte zu entdecken, die bereits durch den Fair Wine Award eine gewisse Vorauswahl und Qualitätssicherung erfahren haben.
Ein Zeichen für Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit
Die Road Show unterstreicht die Idee, dass Weinpreise heute mehr leisten müssen als reine Symbolik. Gerade in einem zunehmend vielfältigen und umkämpften Markt sind direkte Vertriebsmöglichkeiten und persönliche Kontakte entscheidend.
Darüber hinaus schafft die Tour Aufmerksamkeit für den Fair Wine Award selbst, der 2026 im Rahmen der Fachmesse EUROVINO bereits zum fünften Mal ausgetragen wird. Damit schließt sich der Kreis: Wettbewerb, Sichtbarkeit, Handel – ein Gesamtkonzept, das Winzern wie Händlern gleichermaßen zugutekommt.
Ausblick
Die Fair Wine Road Show 2025 ist ein spannendes Experiment und zugleich ein Signal: Wer ausgezeichnet wird, soll auch Gehör finden – nicht nur bei Juroren, sondern auch bei den Menschen, die Weine an Konsumenten weitergeben. Für die teilnehmenden Weingüter ist es die Chance, sich in wichtigen Metropolen Deutschlands zu positionieren. Für den Handel eröffnet sich ein kuratierter Blick auf das, was die Weinwelt gerade bewegt.
Wer mehr darüber wissen möchte, schreibt an michael.kugel@fair-wine.com und bekommt detaillierte Information zugeschickt.