Fair Wine

Biologischer und Biodynamischer Weinbau

Wein fasziniert den Menschen schon seit Jahrtausenden. Er ist nicht nur Genußmittel, er ist Rauschmittel, im wahrsten Sinne des Wortes, Kultobjekt, verdammt und vergöttert. Aber er ist auch eines der arbeitsintensivsten und Umwelt belastendsten Agrarprodukte überhaupt.
Die biologische Wirtschaftsweise versucht einen Ausweg aus diesem Dilemma. Aber ist es der Königsweg und was hat es eigentlich mit diesen Kuhhörnern auf sich? Hokus-Pokus?

Basiswissen Nachhaltigkeit

Basiswissen Nachhaltigkeit

Begriffe wie Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility sind bei uns allen angekommen. Sie haben in der globalen Diskussion und in Unternehmen bereits ordentlich an Bedeutung gewonnen und stellen eine Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft dar. Doch was steckt alles dahinter? Seien Sie bereit, denn die Zukunft ist NACHHALTIG oder GAR NICHT!

Neue Rebsorten Nr. 16

Auswirkung des Klimawandels: Neue Rebsorten

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und betrifft im Besonderen auch den Weinbau. Traditionelle Rebsorten kommen mit den klimatischen Gegebenheiten nicht mehr zurecht, infolge dessen verschieben sich bisherige Rebsorten“zonen“. Neue gezüchtete Rebsorten werden angebaut, sog. „historische“ Rebsorten, vor hundert Jahren angebaute Sorten kommen zurück.

St27Fonfydqbumbfahec 1 I4Tub 2X

Olivenöl, Gewürze, Kaffee & Schokolade

Das sind die Verkaufsschlager im Onlineshop und auch in der Weinabteilung, denn es sind köstliche Begleiter zum Wein, die mit wenig Aufwand großes Vergnügen bereiten. In Seminaren bieten sie eine Erweiterung des Spektrums und machen klar, wie Speise- und Weinkombination auch ohne „großen Küchenaufwand“ gehen kann.

Weinsensorik Iii Terroir Nr. 15

Weinsensorik 3

Das Wort TERROIR hat für alle mit Wein befassten Menschen eine quasi magische Bedeutung. Je nachdem mit wem man spricht, hat es für denjenigen aber durchaus unterschiedliche Bedeutung. Eines allerdings ist sicher: Boden und Klima gehören in jedem Fall dazu und sind die Grundlage von Terroir. Sie beeinflussen den Wein – neben der vom Winzer ausgewählten Rebsorte – am stärksten. Wie schmeckt Terroir?

Weinsensorik Ii Nr. 14

Weinsensorik 2

Der Geschmack eines Weines hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Die wichtigsten sind sicherlich das Klima, der Boden und die Rebsorte, das heißt Faktoren, die im Weinberg definiert werden. Aber auch die Weinherstellung mit ihren unterschiedlichen möglichen Maßnahmen im Keller hat deutlich „schmeckbare Auswirkungen“. Und – sie lassen sich klar erkennen.

Weinsensorik I Nr. 13

Weinsensorik 1

Was ist der Unterschied zwischen Aromatik, Körper und Textur? Wie unterschiede ich gute von weniger guter Qualität? Was sagen Aussehen, Geruch und Geschmack aus? Was kann ich daraus ableiten? Weine „blind“ zu beschreiben und qualitativ einzuordnen lässt sich erlernen!

Crash Kurs Kaese Nr. 12

Tages-Crash-Kurs Käse

Käse wird immer beliebter. Für wahre Käseliebhaber ist Käse fixer Bestandteil eines kompletten Essens, für Genießer eine gute Abwechslung zu Fleischprodukten. Die Gastronomie reagiert mit einem zunehmend abwechslungsreichen Programm. Je gehobener der Standard des jeweiligen Hauses ist, umso größer wird die Käsekultur geschrieben. Aber auch im Handel ist Käse ein wichtiger Bestandteil im Sortiment. Das Seminar gibt einen detaillierten Einblick in die Welt der Käse, ihre Pflege und vor allem die perfekten Ergänzungen

Crash Kurs Schaumwein Nr. 11

Tages-Crash-Kurs Schaumwein

Schaumweine sind DAS aktuelle Trend-Thema in Handel und Gastronomie. Dabei steht nicht nur „der Klassiker“ Champagner im Vordergrund sondern vor allem PetNat-Schaumweine und deutsche Winzersekte – aber nach wie vor auch Frizzante und Secco`s. Das Seminar gibt einen detaillierten Überblick über Perl- und Schaumweine!

Trittenheim Mosel Nr. 25

Tages-Crash-Kurs Weinland Deutschland

Deutschland gilt zur Zeit als eines der spannendsten Weinländer der Welt. Was macht Deutschland aus Sicht der Weinbranche besonders? Was kennzeichnet das Klima, die Böden? Welches sind die charakteristischen Rebsorten?

Weinfarben Nr 27

Tages-Crash-Kurs Wein – Basiswissen

Weinwissen erscheint komplex und kompliziert. Aber das ist es nicht! Es lassen sich die wichtigsten Grundlagen und Zusammenhänge einfach erfahren und erlernen. Anhand von nachvollziehbaren Erklärungen und Visualisierungen wird Weinwissen verständlich und nachvollziehbar vermittelt.

Rjjgblmmf1Mmngcvlt8A 2 Jt73Y2

Crash-Kurs für Professionelle Gastgeber:innen

Dem Fachkräftemangel mit geschulten Ungelernten und Quereinsteigern entgegenzuwirken. Guter Restaurantservice ist kein Buch mit 7 Siegeln: wir trainieren die wichtigsten Grundlagen für sofortige Anwendung am Gast. Zufriedene Gäste sind die Grundlage für erfolgreiche Gastronomie. In diesem Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis. Sorgen Sie selbst für « Fachkräfte », die Sie aktuell am Bewerbermarkt nicht bekommen.