Archives : Seminare
Inventursicherheit für Führungskräfte
Intensives, praxisorientiertes Training für alle Führungskräfte, die ihre Inventur in den Griff bekommen oder verbessern wollen.
Fit für die Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel/IHK
Auszubildende auf die Abschlussprüfung im schriftlichen Bereich Teil 2 und mündlich vorzubereiten.
Kompetenz an der Kasse
Das Kompetenz-ABC für Ihre Kassenmitarbeiter: Aktive Kundenorientierung, Blick für Inventursicherheit und Corporate Identity.
AZUBI – berufschulbegleitender Unterricht für Verkäufer:innen & Kaufleute im Einzelhandel
Vertiefung des Berufschulstoffs inkl. Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung samt Grundwissen Warenkunde Lebensmittel (je nach Wahlqualifikation)
AZUBI – berufschulbegleitenter Unterricht für Kaufleute im Einzelhandel
Vertiefung des Berufschulstoffs und Vorbereitung des Auszubildende auf die Zwischenprüfung im schriftlichen Bereich Teil 2
AZUBI – Berufschulbegleitenter Unterricht für Verkäufer:innen und Kaufleute im Einzelhandel
Vertiefung des Berufschulstoffs und Vorbereitung des Auszubildende auf die Zwischenprüfung im schriftlichen Bereich Teil 1
Fit für die Abschlussprüfung Verkäufer:innen/IHK
Auszubildende auf die Zwischenprüfung im schriftlichen Bereich Teil 1 vorzubereiten.
Fit für die Zwischenprüfung KiEH/IHK
Auszubildende auf die Zwischenprüfung im schriftlichen Bereich Teil 1
vorzubereiten.
Think Pink & ZeroZero
Rosé-Weine sind die Gewinner der letzten Jahre. Keine andere Weinfarbe hat so eine Popularität erfahren, was sich heute auch in Ihrer Sortimentstiefe widerspiegelt. Wesentlich erfolgreicher in den Steigerungsraten sind zudem alkoholfreie Weine und weinhaltige Getränke. Für den „Genuss ohne Reue“ steigt das Interesse in der Kundschaft erheblich.
Die Wein-Abteilung optimieren
Verbesserung der Sortimentsstruktur in der Weinabteilung und am Weinregal für einen erfolgreichen Verkauf.
Fit for future im LEH
Die Handelslandschaft hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Einerseits profitiert weiterhin der Onlinehandel von den Änderungen, andererseits ist erkennbar, dass der Kunde den persönlichen Kontakt im Handel sucht. Der LEH steht hier vor enormen Herausforderungen – im Spannungsfeld zwischen dem Mangel an qualifiziertem Personal und dem Wunsch nach persönlicher Betreuung und Erlebnis des Kunden andererseits. Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, dieses Spannungsfeld erfolgreich zu bewältigen.