Genussthema: Die „Große Bier-Sensorik“
Seminarformat
Darum geht es
Deutschland ist Bierland! Mit über 5.000 verschiedenen Biermarken bietet kein anderes Land eine solche Vielfalt. Würden Sie jeden Tag ein neues Bier probieren, wären Sie über 13 Jahre beschäftigt! Doch: Bier ist nicht gleich Bier. Jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte – von der Herkunft bis zum Geschmack. Ob Weizen oder Pils, IPA oder Bock, hell oder dunkel, herb oder malzig – Bier ist so viel mehr als ein Durstlöscher.
Sie erleben einen interaktiven Workshop mit vielen Extras für Teilnehmende:
- Verkostung als vergleichende sensorische Analyse
- Professionelle Verkostungstools & Arbeitsblätter
- Umfangreiches Handout zum Mitnehmen
Wir geben dem Bier eine gleiche Wertschätzung und Wahrnehmung wie einem guten Wein und lassen das Produkt mit anderen Augen sehen und bewerten. Wir sprechen wie die Bier-Sommeliers professionell über Antrunk, Rezenz und Nachtrunk. Beurteilen Schaum, Farbe, Klarheit, Geruch und Geschmack. Die Teilnehmende arbeiten mit verschiedenen Tools wie dem Aromarad, Farb-Skala und Verkostungsbögen. Auch welcher Biertyp zu welcher Speise empfohlen werden, und wie Bier in der Welt der Cocktails eingesetz werden kann.
Lust bekommen?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Bieres – entdecken Sie neue Aromen, erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie Bier aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Zielsetzung
Was erwartet Sie?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über Bier wissen möchten – egal ob Genießer:in, Fachpersonal oder neugierige Einsteiger:innen. Sie erhalten fundiertes Wissen über Braukunst, Sensorik und den richtigen Umgang mit Bier. Und: Sie lernen, Bier wie ein Profi zu verkosten und zu beschreiben. Am Ende kann jede:r fachlich über Bier sprechen und urteilen
Inhalt
Theorie – Wissen, das begeistert
– Die Welt des Bieres: Zahlen, Fakten, Trends der Brauwirtschaft
– Geschichte & Kultur: Vom Reinheitsgebot bis zur Craft-Beer-Revolution
– Vom Korn zum Bier: Herstellung anschaulich erklärt (inkl. Animation)
– Sortenvielfalt & Bierschulen: Deutsche, Belgische & Englische Braustile
– Der Biermarkt heute: Neue Trends, neue Zielgruppen, neue Chancen
Praxis – Schmecken. Riechen. Verstehen.
– Wie man eine Bierverkostung richtig vorbereitet
– Einführung in die Bier-Sensorik – sehen, riechen, schmecken, analysieren
– Professionelle Verkostung mit 10 nationalen und 3 internationalen Bieren
– Unterschiede verstehen: Lager, IPA, Ale, Pale, Stout, Barrel-Aged u.v.m.
– Vekostungstechniken & Bewertungskriterien: Schaum, Klarheit, Farbe, Nase
– Foodpairing: Welches Bier zu welchem Gericht?
– Kochen mit Bier – kreative Anwendungsbeispiele
– Bier richtig pflegen & präsentieren
Zielgruppe
Was erwartet Sie?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über Bier wissen möchten – egal ob Genießer:in, Fachpersonal oder neugierige Einsteiger:innen. Sie erhalten fundiertes Wissen über Braukunst, Sensorik und den richtigen Umgang mit Bier. Und: Sie lernen, Bier wie ein Profi zu verkosten und zu beschreiben. Am Ende kann jede:r fachlich über Bier sprechen und urteilen